Öl ist essenziell für den reibungslosen Betrieb des Motors Ihres Mietfahrzeugs. Es schmiert die beweglichen Teile des Motors, hilft Überhitzung zu vermeiden und reduziert den Verschleiß. Ein angemessener Ölstand gewährleistet eine optimale Fahrzeugleistung und verhindert mögliche Schäden.
Was erwartet Sie bei der Anmietung eines Fahrzeugs?
Zu Beginn Ihrer Miete wird das Fahrzeug mit einem Ölstand zwischen den Mindest- und Höchstmarkierungen des Peilstabs bereitgestellt, sodass keine Ölkontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet.
Welche Verantwortung hat der Reisende?
Laut Mietvertrag (Abschnitt 13.5) sind Sie verpflichtet, das Fahrzeug während Ihrer Reise ordnungsgemäß zu warten, einschließlich:
- Täglicher Kontrolle des Ölstands, um sicherzustellen, dass er zwischen den Mindest- und Höchstmarkierungen liegt.
- Beobachtung der Warnleuchten im Armaturenbrett – wenn die Ölleuchte aufleuchtet, müssen Sie sofort anhalten und den Ölstand überprüfen.
- Falls erforderlich, Öl nachfüllen, um sichere Werte zu gewährleisten. Die Kosten für das Nachfüllen trägt der Reisende, es sei denn, ein mechanischer Defekt führt zu einem übermäßigen Ölverbrauch.
- Benachrichtigung der Mietfirma bei Problemen oder Bedenken hinsichtlich des Ölstands.
Was passiert bei der Rückgabe des Fahrzeugs?
Das Fahrzeug muss in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem es erhalten wurde – mit einem Ölstand zwischen Minimum und Maximum und ohne aufleuchtende Ölleuchte. Andernfalls können zusätzliche Gebühren anfallen.
Falls Sie Fragen haben oder Probleme mit dem Ölstand auftreten, kontaktieren Sie uns für Unterstützung.