Planen Sie eine Reise durch Australien? Egal, ob Sie entlang der Great Ocean Road fahren oder die weiten Outback-Autobahnen erkunden, es ist wichtig, die lokalen Verkehrsregeln zu kennen und zu wissen, wie Sie Mautstraßen bezahlen. Folgen Sie diesem Leitfaden für eine reibungslose und stressfreie Reise!
1. Wichtige Fahrregeln in Australien
-
Links fahren!
In Australien fährt man auf der linken Straßenseite. Der Fahrersitz befindet sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs.
-
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren je nach Gebiet:
-
40–60 km/h in Städten
-
100–110 km/h auf Autobahnen
-
25–40 km/h in Schulzonen (während der Schulzeiten)
Es gibt viele Blitzer und mobile Geschwindigkeitskontrollen – halten Sie sich also immer an die Begrenzungen!
-
Alkohol am Steuer
Die gesetzliche Blutalkoholgrenze beträgt 0,05% für die meisten Fahrer. Zufällige Atemtests sind üblich – also gehen Sie kein Risiko ein!
-
Wildtiere
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in ländlichen Gebieten fahren – Kängurus und andere Wildtiere sind besonders in der Dämmerung aktiv.
2. Mautstraßen in Australien: Funktionsweise & Bezahlung
Anders als in manchen Ländern gibt es in Australien keine Barzahlung an Mautstellen – alle Mautgebühren werden elektronisch erfasst. Wenn Sie eine Mautstraße benutzen, müssen Sie innerhalb von 72 Stunden bezahlen, um Strafen zu vermeiden.
-
Wo gibt es Mautstraßen?
Wenn Sie in Sydney, Melbourne oder Brisbane unterwegs sind, werden Sie wahrscheinlich auf Mautstraßen treffen. Diese helfen, den Verkehr zu regulieren, können aber für Besucher verwirrend sein.
-
Beste Zahlungsmöglichkeit für Campervan-Mieter: Linkt-Konto
Für Reisende, die durch mehrere Bundesstaaten fahren, ist die praktischste und kostengünstigste Lösung das Eröffnen eines Linkt-Kontos. Damit können Sie Mautstraßen in Sydney, Melbourne und Brisbane ohne den Kauf separater Pässe nutzen.
Warum ein Linkt-Konto nutzen?
-
Deckt ALLE Mautstraßen in Sydney, Melbourne und Brisbane ab
-
Kein Kauf separater Pässe für verschiedene Städte erforderlich
-
Funktioniert mit und ohne Maut-Tag
-
Vermeidet Bußgelder und Verwaltungsgebühren von Mietwagenfirmen
-
Sie können mehrere Fahrzeuge, einschließlich Ihres Campervans, hinzufügen (Richten Sie hier ein Linkt-Konto ein)
-
Alternative Zahlungsmöglichkeit: Ein Mautpass kaufen
Falls Sie kein Linkt-Konto eröffnen möchten, können Sie stattdessen einen temporären Mautpass kaufen.
Staatsspezifische Mautpässe:
-
Sydney: Sydney Pass (Deckt ALLE Mautstraßen in Australien ab)
-
Melbourne: Melbourne Pass (Nur für Mautstraßen in Melbourne)
-
Brisbane: Brisbane Road Pass (Nur für Mautstraßen in Brisbane)
-
Was tun, wenn Sie eine Mautstraße ohne Konto genutzt haben?
Falls Sie bereits auf einer Mautstraße gefahren sind, ohne zu zahlen, können Sie die Gebühr nachträglich begleichen:
-
Eröffnen Sie innerhalb von 9–10 Tagen nach der Fahrt ein Linkt-Konto, dann werden die vergangenen Mautgebühren automatisch abgerechnet.
-
Alternativ können Sie einen Pass für die Stadt erwerben, in der Sie gefahren sind.
Einige Straßen, wie die Sydney Harbour Bridge & Tunnel (NSW) und EastLink (Victoria), erfordern möglicherweise separate Zahlungen.
Weitere Details dazu, wie Indie Campers Mautzahlungen handhabt, finden Sie hier: Indie Campers Maut- & Strafgebührenrichtlinie